In der Vielfalt des Lebens liegt die Chance Erfüllung zu finden.
Diese Vielfalt ist für jeden Menschen so einzigartig wie er selbst. Sie für sich zu erkennen und zu leben, ist der Weg.
Dieser Weg kann durch ein Coaching begleitet werden. Die Zusammenarbeit beginnt mit einer vertrauensvollen und wertschätzenden Begegnung. Jeder Mensch weiß am besten, was das Richtige für ihn ist und strebt danach seine Möglichkeiten zu verwirklichen. Daher sind der personenzentrierte und systemische Ansatz zentrale Bestandteile meiner beruflichen Tätigkeit. Beide gehen davon aus, dass jeder Mensch über die notwendigen Ressourcen verfügt, um sich positiv zu entwickeln und schwierige Situationen zu bewältigen.
Der personenzentrierte Ansatz würdigt die Einzigartigkeit jeder Person mit seinen persönlichen Ressourcen und Kompetenzen.
Die systemische Perspektive bezieht das Umfeld bzw. das System, in dem Menschen miteinander leben und arbeiten ein. Im Coachingprozess werden die Wechselwirkungen dieses Systems mit dem Erleben, Verhalten und Bewerten des Klienten identifiziert und berücksichtigt.
Das sind meine grundlegenden Instrumente im Coaching. Von dieser Grundhaltung und ihrer Wirkungsweise bin ich zutiefst überzeugt.
Jeder Coachingprozess entwickelt sich der Person und dem Anliegen entsprechend individuell. Die strukturierte und gleichzeitig erlebnisorientierte Vorgehensweise wird durch die Komposition vielfältiger Methoden begleitet. So bilden diese gemeinsam mit einem vertrauens- und wertschätzenden Umgang miteinander eine optimale Grundlage, um Ressourcen zu stärken und gemeinsam Veränderung zu gestalten!
Eine Veränderung, in der Sie die Vielfalt Ihres Lebens erkennen, wertschätzen und Erfüllung finden.
Neben einer langjährigen therapeutischen Tätigkeit prägen Leitungsfunktion (Marcus Klinik Bad Driburg), Referententätigkeit, die Begleitung von zahlreichen Change Prozessen, Beraterfunktion (azh), Gastdozentin (HAWK Hildesheim, Hochschule Trier), Buchautorin u. -herausgeberin (Schulz-Kirchner Verlag) und Projektentwicklung E-Learning (Thieme Verlag) meinen beruflichen Hintergrund.
Mit dieser langjährigen und vielfältigen Erfahrung richte ich als zertifizierte Systemische Coach und Change Managerin (INeKO Institut der Universität Köln) meinen Fokus auf die gemeinsame Entwicklung von Change Prozessen im privaten und beruflichen Kontext.
Die Zusatzqualifikationen als zertifizierte Trainerin (INeKO-Institut der Universität Köln), HKT-Mentale Stärke Coach (Akademie PH Heidelberg), als Burn-Out Präventionscoach (Jörg Fengler, INeKO-Institut der Universität Köln), als ACT- Coach, (Akzeptanz und Commitment Therapie, Ulf Jacobs, INeKO Institut), als Mapstell-Guide (nevoteam, Göttingen) stärken die Expertise Menschen auf Ihrem Weg zu einem erfüllten Leben zu begleiten!
Die Idee hinter dem Begriff MeinWerk ist, einen Raum für inspirierende Begegnungen mit Menschen zu schaffen, der sich als Zentrum für Seminarangebote, Workshops und Kulturveranstaltungen entwickelt. Aktuell ist das MeinWerk vor allem Eines: Der ideale Raum in ruhiger Atmosphäre, um gemeinsam Lösungen im Coaching zu entwickeln.